Mathematik-Basismodul
In vielen Studiengängen werden von den Studierenden Basiskompetenzen in Mathematik vorausgesetzt. Der Kurs eignet sich für alle, die sich durch ein gezieltes Training dieser Kompetenzen den Einstieg ins Studium erleichtern wollen. Schulisch erworbene Kenntnisse werden aufgefrischt, ausgebaut und vertieft. Empfohlen wird dieser Kurs insbesondere, wenn
- Sie in der Schule relativ wenig Mathematikunterricht hatten und nicht gerade frisch aus einem Leistungskurs kommen.
- zwischen Ihrem Schulabschluss und Studienbeginn schon einige Zeit vergangen ist.
- Sie für die Aufnahme Ihres Wunsch-Studiums die Zentrale Zugangsprüfung im Basismodul Mathematik bestehen müssen.
Der Kurs bereitet auf die Zentrale Zugangsprüfung im Basismodul Mathematik vor.
Inhalte:
- Algebraische Umformungen
- Bruchrechnungen
- Einfache Berechnungen
- Geometrie
- Lineare Gleichungen und Gleichungen, die sich auf lineare Gleichungen zurückführen lassen
- Lineare Gleichungssysteme
- Lösen von quadratischen Gleichungen
- Lösen von Ungleichungen
- Potenzen und Wurzeln
- Einfache Zins- und Zinseszinsrechnungen
- Prozentrechnung
- Verständnis von Graphen (ohne trigonometrische Funktionen, Logarithmen oder Exponentialfunktionen)
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
Ergänzend zu den Präsenzphasen des Kursangebots wird eine interaktive Lernplattform genutzt, auf der Sie mit anderen Teilnehmenden in Kontakt treten und die Lerninhalte wiederholen und vertiefen können.
In Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld
Mathematik-Zusatzmodul
In Studiengängen wie Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften werden von den Studierenden erweiterte Kompetenzen in Mathematik erwartet. Der Kurs eignet sich für alle, die sich durch ein gezieltes Training dieser Kompetenzen den Einstieg ins Studium erleichtern wollen. Schulisch erworbene Kenntnisse werden aufgefrischt, ausgebaut und vertieft. Empfohlen wird dieser Kurs insbesondere, wenn Sie für die Aufnahme Ihres Wunsch-Studiums außer der Zugangsprüfung im Basismodul auch die Prüfung im Zusatzmodul Mathematik bestehen müssen. Der Kurs bereitet auf die Zentrale Zugangsprüfung im Zusatzmodul Mathematik vor.
Inhalte:
- Grundkenntnisse der Differentialrechnung
- Grenzwerte
- Grundkenntnisse der Integralrechnung
- Logarithmen
- Trigonometrie
- Verständnis von Graphen (inkl. Exponentialfunktionen, trigonometrische Funktionen und Logarithmen)
Ergänzend zu den Präsenzphasen des Kursangebots wird eine interaktive Lernplattform genutzt, auf der Sie mit anderen Teilnehmenden in Kontakt treten und die Lerninhalte wiederholen und vertiefen können.
In Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld